Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
P&I Personal & Informatik AG
Kreuzberger Ring 56
65205 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 7147-0
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung für Besucherinnen und Besucher der Website
Sie können die Website perfidia.de besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Unsere Internetseiten arbeiten nicht mit Auswertungstools, um die Anzahl der Besucher zu messen. Wenn Sie den geschützten Download-Bereich nutzen wollen, ist eine Registrierung erforderlich, die ausschließlich mit einem PERFIDIA™ Lizenzcode möglich ist.
Registrierte Benutzer müssen lediglich eine gültige E-Mail-Adresse zur Anmeldung, sowie für die Kommunikation mit der Website (z.B. Übersendung eines Einmal-Passworts) angeben, also keine weiteren, personenbezogenen Daten.
Durch ihre Anmeldung im Downloadbereich werden Benutzername und Zeitpunkt der Anmeldung gespeichert und beim Herunterladen von Dateien werden Benutzername, Zeitpunkt und geladene Dateien gespeichert (Logging-Daten).
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und geschützt gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust sowie vor dem Zugriff unberechtigter Personen.
2.1 Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichmachung des Zugriffs auf die geschützten Bereiche der Website und die Kommunikation mit den registrierten Benutzern im Rahmen der dargebotenen Möglichkeiten der Website.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertragsanbahnung und -durchführung) wobei wir und auf den Vertrag zur Bereitstellung von Software und Dienstleistungen (Leistungsvertrag) beziehen, mit dem der zur Anmeldung notwendige PERFIDIA™ Lizenzcode mitgeteilt wurde.
2.3 Es findet über die hier bereits erläuterten Funktionen keine weitere Verarbeitung statt. Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne hinzutreten besonderer Umstände nicht an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden.
2.4 Ohne Preisgabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist die Nutzung der geschützten Bereiche dieser Webseite nicht möglich.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
4. Löschung von Daten
Im Downloadbereich bei Anmeldungen und Downloads entstehende Logging-Daten werden ein Jahr nach Ablauf des Kalenderjahres der Datenentstehung gelöscht, es sei denn, dass wir aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie im Einzelfall in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet würden, hätten Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das ist hier nicht der Fall, somit entfällt die Möglichkeit eines Wiederspruchs.
7. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der P&I Personal & Informatik AG ist unter
erreichbar.
Stand 03. Februar 2025